Derzeit unterliegt die Volkshochschule Ludwigshafen den gleichen Beschränkungen wie alle anderen öffentlichen Einrichtungen und ist geschlossen. Die Stadt Ludwigshafen und die Volkshochschule nutzen diese Zeit den Teilnehmern von Sprachkursen und berufsbezogenen Kursen derzeit das Lernen in der Zeit ohne Präsenzunterricht digital zu ermöglichen.
Kathrin Lamm, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Ich als Lehrerin sehe die vielfältigen Angebote der Volkshochschule als einen positiven Beitrag, die Corona-Krise zu überwinden und alle Teilnehmer weiterhin an die Volkshochschule Ludwigshafen zu binden. Ziel muss es sein, nach Beendigung der derzeitigen Maßnahmen, das online-Angebot der Volkshochschule systematisch zu erweitern.“
Der Fachbereich Integration und Deutsch bietet online-Kurse ab Anfang April an. Auch für Schulabschlüsse werden bereits 15-20 Unterrichtseinheiten wöchentlich als online-Lernphasen durchgeführt. Außerdem gibt es in den Fächern Mathematik/Deutsch/Englisch/Sozialkunde und Geschichte weitere Lernbausteine die über eine Cloud zur Verfügung gestellt werden. Auch für Senioren werden über einen so genanntes Screencast-Video online-Angebote bereitgestellt.