Mehrsprachige Homepage der Stadt gefordert
Anfrage für Stadtrat zu Stand der Entwicklung einer mehrsprachigen städtischen Internetpräsenz (www.ludwigshafen.de)
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
wir bitten Sie, folgende Anfragen auf die Tagesordnung zu setzen:
a) wie weit ist innerhalb der Verwaltung das Vorhaben gediehen, eine mehrsprachige, zumindest zweisprachige Internetpräsenz in die Tat umzusetzen?
b) wurden externe Dienstleister zum Thema gehört?
c) gibt es einen Zeitplan oder liegt die Idee quasi „auf Eis“?
d) welche konkreten Abteilungen sind oder wären mit diesem Projekt befasst bzw. in welche konkreten Aufgabenbereiche und Abteilungen fällt dieses Vorhaben?
e) wie hoch würden die Kosten für eine Durchführung und Aufrechterhaltung dieses Services nach Meinung der Verwaltung oder der konsultierten Dienstleister sein? Bitte eine Aufschlüsselung in initiale und erwartbare wiederkehrende Kosten.
Begründung:
In der Stadtratssitzung am 29.09.2014 wurde dem Prüfantrag für eine Entwicklung einer mehrsprachigen Internetpräsenz mehrheitlich stattgegeben. Die Begründung des damaligen Antrags hat auch heute noch Geltung – wenn nicht mittlerweile erheblich mehr:
„Im Zuge der sog. digitalen Revolution aller Lebensbereiche sind Internetauftritte zu einem der wichtigsten Instrumente geworden, die Organisationen aller Art zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit einsetzen können.
Internetauftritte sind heutzutage die erste Anlaufstelle für allgemeine und spezielle Informationen, zur Anbahnung und Vorbereitung persönlicher Kommunikation oder eines Besuchs, und bestimmen nicht nur den ersten Eindruck, den ein Mensch von einer Institution gewinnt. Eine Stadt, die regelmäßig die multikulturelle Zusammensetzung der Bevölkerung und die Attraktivität als Wirtschaftsstandort betont und auch Stammsitz eines weltweit agierenden Konzerns ist, muss in der heutigen Zeit ihren Webauftritt wenigstens auch in Englisch, besser in mehreren angemessen ausgewählten Sprachen, verfügbar machen. Der jetzige einsprachige Auftritt entspricht nicht den Möglichkeiten und auch nicht dem angestrebten Image unserer Stadt.“
Laut einer Anfrage zum Sachstand im Jahre 2015 wurde die Entwicklung einer zwei- oder mehrsprachigen Homepage mit Verweis auf die Dringlichkeit paralleler Website-Entwicklungen für spezielle Zielgruppen noch nicht angegangen. Mittlerweile sind einige Jahre ins Land und die Stadt gezogen. Fragen zu etwaigen neuen Entwicklungen und Erkenntnissen sind daher zweifellos an der Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Raik Dreher
Fraktionsvorsitzender