Hauptbahnhof: Deutsche Bahn schwieriger Partner
Wir teilen den Befund, dass der Hauptbahnhof Ludwigshafens in einem beklagenswerten Zustand ist. Wir unterstützen und begrüßen daher ausdrücklich die Gespräche und Kontakte, die die Oberbürgermeisterin mit der Deutschen Bahn regelmäßig hat. Wir können aus eigener Erfahrung berichten, dass es sehr schwierig ist, überhaupt einen Verantwortlichen bei der Bahn zu ermitteln, selbst wenn man als potenzieller Kunde in Erscheinung tritt.
Heinz Zell von der Piratenpartei: „Bei der Suche nach einem Fraktionsbüro erfragten wir auch einen Besichtigungstermin für die dortigen Pavillons. Unsere dabei gemachten Erfahrungen geben leider keinen Anlass, dass sich rasch bis mittelfristig kreative Entscheider für eine Neuausrichtung des Bahnhofs finden lassen.“ „Den Bahnhof aber für kulturelle Veranstaltung in Planungen und Gespräche mit der Bahn einzubeziehen, erscheint uns eine gute und umsetzbare Idee“, so Zell weiter.
Raik Dreher, Fraktionsvorsitzender: „Im Übrigen sehen wir die Idee, dass Stadtmuseum und das Stadtarchiv am Hauptbahnhof anzusiedeln, kritisch. Es klingt im ersten Moment zwar gut, aber die verfügbaren Quadratmeterzahlen scheinen für die Planungen laut der Vorlage im Stadtrat vom 24.06.2019 nicht auszureichen. Zwar ist das Gelände des Bahnhofs geradezu riesig, das Bahnhofsgebäude selbst jedoch tatsächlich in seinen Räumlichkeiten begrenzt.“
Pressemitteilungen vom 14. August 2020