Betonkonstruktion als Ersatz für Hochstraße Süd beschlossen

Unsere Fraktion Grünes Form und Piraten stimmt der von der Stadtverwaltung favorisierten Betonkonstruktion als Ersatz für die abgerissene Hochstraße Süd in vollem Umfang zu. Dafür sprechen im Gegensatz zur Stahlbetonkonstruktion die Unterhaltskosten, die Baukosten, eine größere Planungssicherheit und auch die geringere Umweltbelastung. Wir erinnern daran, dass in unmittelbarer Nähe der Hochstraße Süd eine neue Kita in der Berliner Straße in Kürze eröffnet wird. Staub und Abgase sind also zugunsten unserer Kinder deutlich zu reduzieren. Aber wir haben noch einige andere Punkte, die uns wichtig sind.

Stadtbild

Wir hoffen, dass die Hochstraße Süd als neue Betonbrücke sich doch sehr von der Hochstraße Süd, der damaligen Pilzhochstraße unterscheidet. Wir wünschen uns eine verschlankte Hochstraße, die sich so auch besser ins Stadtbild einpasst. Grundsätzlich wünschen wir uns zwar keine neue Hochstraße, die sich mitten durch unser Stadtzentrum zieht. Wir sind uns allerdings bewusst, dass wir in einem industriellen Ballungsraum leben und Ludwigshafen und Mannheim in der Rhein-Neckar-Region ein bedeutende Industriestandorte sind. Die Verkehrsflüsse sind einfach da, darauf müssen wir reagieren. Dementsprechend wird man grundsätzlich an der Brücke festhalten müssen.

Unter der Brücke

Wir wünschen uns unter der Brücke keine Angsträume mehr, wie bei der Pilzhochstraße, sondern viel Platz für einen Radschnellweg, der mindestens 5 m Breite bietet, damit auch der Begegnungsverkehr mit Lastenfahrrädern ohne weiteres möglich ist. Außerdem könnte man auch an sog. Skatelines denken und nicht nur an Parkplätze. Wir wollen auch, und da nehmen wir die Stadtverwaltung beim Wort, eine attraktive Beleuchtung mittels Lichtprojektionen, die das Stadtbild verbessern.

Finanzierung

Immer noch ist die Finanzierung nicht in trockenen Tüchern. Positiv sehen wir allerdings, dass diese Frage in der Bauprojektgesellschaft unter Leitung von Herrn Berlenbach in guten Händen ist. Auch wenn der Koalitionsvertrag der zukünftigen Ampelkoalition in Berlin aus unserer Sicht positive Inhalte bietet, noch ist die Finanzierung nicht gesichert. Klar ist, dass Ludwigshafen auf keinen Fall die Kosten allein stemmen kann.

Bürgerbeteiligung

Wir danken ausdrücklich den Beteiligten Herrn Berlenbach und Herrn Nasser für die erfolgte Bürgerbeteiligung. Sie ist ein Beispiel dafür, dass in den letzten zweieinhalb Jahren von der Stadtspitze aus die Bürgerbeteiligung ein immer stärkeres Gewicht erhält. Unabhängig davon hätten wir uns allerdings auch die Beteiligung der städtischen Gremien, wie den BGA oder den Ortsbeirat Süd in dieser Hinsicht gewünscht, auch wenn es hier nicht um den Beschluss der Maßnahme als solches, sondern lediglich eine Variantenauswahl geht.

Platanen

Im Zuge des Baumaßnahmen sind 6 Platanen an der Hochstraße Süd gefällt worden. Wir nehmen auch hier die Stadtverwaltung in die Pflicht, die versprochen hat, doppelt so viele Platanen, also mindestens 12 Platanen an der neuen Hochstraße Süd nachzupflanzen.